Ingenieursdienstleistungen für Analysemesstechnik

Gut beraten durch Innovation und Kompetenz!
chpconsulting_banner

Quelle: stock.adobe.com

DiLiCo ist Ihr kompetenter Partner für Ingenieursdienstleistungen im Bereich der Analysemesstechnik für Energiesysteme. Unsere Mission ist es, innovative und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die höchste Präzision und Zuverlässigkeit bieten. Mit langjähriger Erfahrung und einem engagierten Team stehen wir Ihnen in allen Phasen Ihrer Messaufgabe an galvanischen Zellen zur Seite.

Worum handelt es sich bei unseren Ingenieursdienstleistungen für Analysemesstechnik?

Ingenieursdienstleistungen im Bereich der Analysemesstechnik spielen eine entscheidende Rolle bei der Überwachung und Optimierung der Qualität von Maschinen und Anlagen für Energieerzeugung. Durch Stromdichte- und Temperaturverteilungsmessungen auf der aktiven Fläche der Zelle können unsere Kunden unerwünschtes Verhalten auf der aktiven Fläche frühzeitig erkennen und analysieren, um potenzielle Störungen oder Schäden zu identifizieren. Darüber hinaus tragen Dienstleistungen zur Überwachung von Einzelzellenspannungsmessungen wesentlich zur Verlängerung der Lebensdauer und zur Verbesserung der Zuverlässigkeit von galvanischen Zellen in Energieanlagen bei, indem es ermöglicht, rechtzeitig geeignete Maßnahmen zur Fehlerbehebung einzuleiten. So wird sichergestellt, dass Elektrolyseure, Brennstoffzellen und Redox-Flow-Batterien kontinuierlich auf höchstem Qualitätsniveau betrieben werden können.

Maik Heuer

Stromdichte Messungen

Ihr Ansprechpartner

Dr.-Ing. Maik Heuer

Tel.: +49 (0) 391 - 505 859 86
Mail: contact(at)dilico.de

Michael Wenske

Zellspannungsmessung

Ihr Ansprechpartner

Michael Wenske

Tel.: +49 (0) 391 - 555 698 94
Mail: contact(at)dilico.de

Was ist der Unterschied zwischen Messen und Prüfen?

Messen und Prüfen sind zwei grundlegende Tätigkeiten im Bereich der Messtechnik und Qualitätskontrolle, die oft miteinander verwechselt werden, aber unterschiedliche Ziele und Methoden haben.

Messen ist der Vorgang, bei dem eine physikalische Größe quantitativ erfasst wird. Es geht darum, den Wert einer bestimmten Größe präzise zu bestimmen. Beim Messen wird ein Messgerät oder Sensor verwendet, um eine numerische Angabe über die Größe zu erhalten. Ziel des Messens ist es, exakte und wiederholbare Daten zu erhalten, die eine objektive Basis für Analysen und Entscheidungen bieten.

Prüfen hingegen bezieht sich auf die Beurteilung, ob ein Produkt oder eine Komponente bestimmte festgelegte Anforderungen oder Spezifikationen erfüllt. Das Prüfen umfasst oft das Messen, geht jedoch darüber hinaus, indem es die Messergebnisse mit vordefinierten Kriterien vergleicht und eine qualitative Aussage trifft. Beim Prüfen wird festgestellt, ob die gemessenen Werte innerhalb der zulässigen Toleranzen liegen und ob das Prüfobjekt den Qualitätsstandards entspricht.

Unser Leistungsspektrum

Beratung und Konzeptentwicklung

Der erste Schritt zu einer erfolgreichen Analysemesstechnik ist eine gründliche Beratung und Konzeptentwicklung. Wir analysieren Ihre Anforderungen und entwickeln individuelle Lösungskonzepte für Ihr Energiesystem, wie Elektrolyseure oder Brennstoffzellen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dabei setzen wir auf modernste Technologien und bewährte Methoden, wie bei unseren Messprodukten DiLiCo CURR TEMP und DiLiCo cell voltage um optimale Ergebnisse zu gewährleisten.

Systemintegration

Eine reibungslose Integration von Analysemesstechnik in den bestehenden Stack unserer Kunden ist entscheidend für die Effizienz und Genauigkeit Ihrer Messungen. Unsere Ingenieure haben über zehn Jahre Erfahrung in der Systemintegration von Stromdichtemessplatinen in verschiedensten Stack Größen und sorgen dafür, dass alle Komponenten nahtlos zusammenarbeiten. Von der Auswahl der geeigneten Sensoren, dem Dichtungskonzept bis hin zur Integration in oder an Ihren Stack. Wir kümmern uns um jeden Aspekt des Integrationsprozesses.

Entwicklung und Optimierung von Messverfahren

Jede Messaufgabe ist einzigartig und erfordert spezifische Messverfahren. Wir entwickeln und optimieren Messmethoden, die auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind. Unser Fokus liegt dabei auf hoher Präzision, Zuverlässigkeit und Reproduzierbarkeit der Messergebnisse. Durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung stellen wir sicher, dass unsere Messverfahren stets dem neuesten Stand der Technik entsprechen.

Kalibrierung und Wartung

Eine regelmäßige Kalibrierung und Wartung Ihrer Messgeräte sind essenziell, um deren Genauigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Unser Kalibrierungsservice bietet Ihnen eine umfassende Überprüfung und Justierung Ihrer Geräte nach den aktuellen Normen und Standards. Darüber hinaus bieten wir Wartungsservices, die auf die spezifischen Anforderungen Ihrer Messsysteme abgestimmt sind.

Inbetriebnahmen, Einweisungen und Support

Damit Sie das volle Potenzial Ihrer Analysemesstechnik ausschöpfen können, bieten wir Einweisungen, Vor-Ort-Inbetriebnahmen und kontinuierlichen Support für unsere Messlösungen. Unsere maßgeschneiderten Inbetriebnahmen und Einweisungen befähigen Ihre Mitarbeiter, die DiLiCo Messtechnik richtig und unter Berücksichtigung aller Sicherheitsaspekte zu nutzen. Zudem stehen wir Ihnen jederzeit mit technischem Support zur Seite, um eventuelle Fragen oder Probleme schnell und kompetent zu lösen.

Bild: Das DiLiCo "Break-out Borad" zur Anbindung des Potentiostat für EIS-Messungen an die DiLiCo CURR TEMP Sensorplatine für eine baltic quickCONNECTfixture.

Warum DiLiCo bei Analysemesstechnik?

  • Erfahrung und Expertise: Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung und einem hoch qualifizierten Team sind wir Ihr zuverlässiger Partner für Analysemesstechnik.
  • Kundenspezifische Lösungen: Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die perfekt auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind.
  • Innovative Technologien: Durch den Einsatz modernster Technologien und kontinuierliche Weiterentwicklung bieten wir Ihnen stets die besten Lösungen.
  • Umfassender Service: Von der Beratung über die Systemintegration bis hin zur Inbetriebnahme und Support – wir bieten Ihnen einen Rundum-Service.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Ingenieursdienstleistungen im Bereich Analysemesstechnik zu erfahren. Gemeinsam finden wir die perfekte Lösung für Ihre Messaufgaben in galvanischen Zellen.

Kontaktformular

Hiermit erkläre ich mich einverstanden, dass meine Angaben für die Beantwortung meiner Anfrage verwendet werden dürfen. Weitere Hinweise: Datenschutzerklärung

* Pflichtfelder