Refrenzprojekte

Hier finden Sie eine Auswahl unserer bisher durchgeführten Projekte.
Stack1
Drei DiLiCo current density Sensorschichten wurden in den Stack der Firma Nedstack integriert.
Sensor
DiLiCo current density Sensorschicht mit 209 Segmenten vor der Integration in den Stack.
Stack2
Die drei Sensorschichten wurden an drei verschiedenen Punkten in den Stack an den Bipolarplatten integriert.

DiLiCo current density für eines der modernsten Brennstoffzellenlabore Deutschlands

DiLiCo engineering konzipierte und fertigte drei maßgeschneiderte DiLiCo current density Sensorschichten inklusive Auswerteelektronik für einen Brennstoffzellenstack der Firma Nedstack Fuel Cell Technology B.V. aus den Niederlanden. Der Brennstoffzellenstack mit den integrierten Sensorschichten wird in einem Teststand im Brennstoffzellenlabor des Kunden für Forschungszwecke eingesetzt. Folgende Aufgaben wurden bei dem Auftrag übernommen:

  • Planung und Konzeptionierung der Sensorschichten für das herstellerspezifische Brennstoffzellenstackdesign
  • Anfertigung eines Sensorschichtdummies zur Dichtheitsprüfung beim Stackhersteller
  • Fertigung der Sensorschichten und Planung der Auswertungselektronik
  • Programmierung der Firmware sowie der Schnittstelle zur Datenübermittlung an die Software des Kunden
  • Funktionstest und Qualitätsprüfung der Sensorschichten vor der Integration in den Stack
  • Schulung und Einweisung zur Bedienung der Stromdichte- und Temperaturmessung beim Kunden

Durchgeführt für den Kunden:

Pavillon1
Außenansicht 1 des Energiepavillons.
Pavillon2
Außenansicht 2 des Energiepavillons.
Pavillon3
Innenansicht mit dem H2-BHKW-System inhouse5000+ hydrogen.
Pavillon4
Innenansicht des Technikraums mit Warmwasserspeicher.

Energiepavillon zur Versorgung von Verbrauchern in einem Wasserstoffdorf

DiLiCo engineering war für den Kunden als Generalunternehmer tätig und hat im Rahmen der HYPOS Projekte H2-Netz & H2-Home die folgenden Arbeiten zur Errichtung eines Energiepavillon übernommen:

  • Planung und Errichtung des Energiepavillons zur Anbindung eines rein wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellenheizkraftwerks
  • Planung der Wasserstoffanbindung und der Sicherheitstechnik für die Hausinstallation
  • Farbliche Außengestaltung
  • Installation des Deckenheiz- und kühlsystems
  • Inbetriebnahme und TÜV Abnahme der Sicherheitsfunktionen
  • Koordination und Überwachung aller Arbeiten

Durchgeführt für den Kunden:

Energy Lab System
Brennstoffzellen und Elektrolyseur Testsystem Hybrid Energy Lab.
Energy Lab Software
Steuerungs- und Datensoftware des Hybrid Energy Lab.
Fuel Cell
1,2 kW Brennstoffzellenmodul im Hybrid Energy Lab.
Container
Außenansicht des Laborcontainers.

Brennstoffzellen- und Elektrolyseursystem im Laborcontainer

DiLiCo engineering wurde im Rahmen eines Projektes mit der Erreichtung eines Laborcontainers beauftragt. Dabei wurde das Hybrid Energy Lab von der Firma Heliocentris Academia International GmbH eingesetzt. Folgende Arbeiten wurden durchgeführt:

  • Auslegung und Lieferung eines Laborcontainers für die Nutzung eines Elektrolyse-Brennstoffzellensystems
  • Identifikation und Integration des Elektrolyse-Brennstoffzellensystems
  • Elektrische und verfahrenstechnische Installationsarbeiten
  • Integration der Sicherheitstechnik und Inbetriebnahme

Durchgeführt für den Kunden: